Freitag, 5. September 2008

SeaHelp: Bootsbetreuung über den Winter

SeaHelp: Bootsbetreuung über den Winter
Freitag, 5. September 2008

Oft bangen Skipper und Booteigner im Winter, wie es denn um das Boot, die Yacht bestellt ist. Alles in Ordnung? Oder vielleicht ein Tamen gerissen, die Abdeckplane defekt? Aber oft mehr als 1000 km fahren für eine Kontrolle?



Preiswerte Alternative

Für die Saison 2008/2009 bietet SeaHelp Mitgliedern mit Eignerpass eine kostengünstige Alternative in zwei Paketen an. Sea-Help kontrolliert alle Festmacher und Abdeckplanen in einem Abstand von weniger als 20 Tagen. Bei starken Winterstürmen wird Ihre Yacht bis zu zweimal wöchentlich aufgesucht, um eventuelle Schadensquellen frühzeitig zu erkennen. Die Sea-Help-Captains fotografieren ihre Yacht am Liegeplatz und Sie erhalten die Fotos per e-mail. Diese bildliche Dokumentation über den Zustand Ihrer Yacht gibt ihnen mit Sicherheit ein gutes Gefühl. Sea-Help bietet für Land-und Wasserlieger folgende Serviceleistungen an:


Basispaket:

• Kontrolle der Befestigungen von Abdeckplanen

• Neubefestigung losgerissener Abdeckplanen

• Kontrolle der Festmachleinen bei Wasserliegern

• Neu- bzw. zusätzliches Belegen der Festmachleinen- wenn erforderlich

• Kontrolle der Fender und eventuell Neuplatzierung

• Kontrolle der Befestigung des Beibootes

• Entfernen von Regenwasser in Planen



Premiumpaket:

In diesem Paket sind alle Leistungen des Basispaketes enthalten und zusätzlich gibt es jetzt auf Wunsch vieler Yachteigner auch die Möglichkeit, Sea-Help mit der Ladung der Batterien zu beauftragen. Wird diese zusätzliche Leistung gewünscht, sind anstellde der 20.- € pro Monat 30,- € inkl. kroat. MwSt. pro Monat zu entrichten.



Preisbeispiel:

Landlieger im Basispaket. DerYachtservice wird gebucht von November bis April. Da sind für fünf Monate nur 100.-€ inclusive Dokumentation via E-mail und Photos. Allein die Kosten für Benzin bei einer Fahrstrecke von 500km einfach übersteigen hier die Servicekosten um ein Vielfaches. Ausserdem hat der Yachteigner viel weniger Stress und weiss sein Boot in kompetenten Händen.



Information: www.sea-help.org

Dienstag, 2. September 2008

Kooperation: OeSV setzt auf SeaHelp

Kooperation: OeSV setzt auf SeaHelp

Mittwoch, 3. September 2008

Der Österreichische Segelverband (OeSV) hat mit dem führenden Pannendienst auf der Adria, SeaHelp, eine weitreichende Kooperation vereinbart. Ziel der Kooperation zwischen den Partnern ist es, den Österreichischen Segelsport, insbesondere das Hochsee-Segeln zu unterstützen und zu fördern. So erhalten alle Mitglieder des OeSV einen vergünstigten Jahresbeitrag bei SeaHelp.

Ausserdem wird das Team von SeaHelp als absoluter Kenner der Segelreviere an der Adria, dem Österreichschen Segelverband bei Regatten und Schulungen beratend zur Seite stehen. Damit hat der OeSV mit SeaHelp einen kompetenten Partner gefunden, der ganzjährig für die Belange der Skipper an der Adria ansprechbar ist.

Montag, 1. September 2008

Motoryacht auf Felsen aufgelaufen

Kroatien: Crash auf Felsen - Ursache Autopilot

unfall_krk.jpgMitten in der Nacht endete der Bootsurlaub einer slowenischen Familie auf den Felsen nahe Krk. Nach Angaben des Eigners, hatte der programierte Autopilot gegen 3 Uhr früh urplötzlich eine Fehlfunktion und schwenkte um 90 Grad vom ursprünglichen Kurs ab. Trotz aller Versuche des Skippers war es nicht mehr möglich den Autopiloten auf Standby zu schalten. Somit crashte die 13 m lange Sea Ray mit erheblicher Geschwindigkeit auf die Felsen.

Glück im Unglück: Es wurde niemand verletzt.

Die SAR-Einsatzzentrale in Rijeka alarmierte umgehend den nächstgelegenen SeaHelp-Stützpunkt. Nach einer sofortigen Absicherung der Yacht durch die SeaHelp-Crew wurde das Schiff am Sonntagvormittag von SeaHelp geborgen und ohne weitere Schwierigkeiten in den Hafen von Punat geschleppt.



Quelle: www.AdriaNews.com

Mittwoch, 27. August 2008

SeaHelp: Neuer Stützpunkt in Italien

SeaHelp: Neuer Stützpunkt in Italien






SeaHelp, der renommierte Pannendienst auf See ist ab sofort mit einem Service-Boot in Lignano, Italien vertreten. Damit kann SeaHelp jetzt auch Skippern an der italienischen Adriaküste von Triest bis Venedig professionelle Hilfe anbieten.

Laut dem Geschäftsführer von SeaHelp, Walter Ebli, ist dieser Schritt „ die logische Konsequenz um unseren Mitgliedern und Skippern einen professionellen Pannendienst auf den meistbefahrensten Revieren an der Adria anbieten zu können.“

SeaHelp hat der derzeit 6 vollausgerüstete Boote mit professionellen Crew´s auf der Adria im Einsatz. Damit wird der Service-Bereich für Skipper von Venedig bis Dubrovnik vollständig abgedeckt. In der Regel dauert es weniger als 90 Minuten nach der Alarmierung, bis ein SeaHelp-Boot beim Havaristen eintrifft.

Als Grund dafür nennt Ebli sowohl die ständige Erreichbarkeit der Notfallhotline von SeaHelp an 365 Tagen im Jahr, als auch die straffe und professionelle Organisation von Seahelp vor Ort. Natürlich ist auch die Vielsprachigkeit der Hotline als auch der Crew´s ein weiterer wichtiger Faktor für den Erfolg, mein Ebli weiter.

Zudem hat SeaHelp als einzigster Pannendienst in Kroatien die erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen diesen Service anbieten und durchführen zu können. Seahelp setzt, wie auch die kroatischen Behörden, auf eine verstärkte Zusammenarbeit im Rettungs- und Bergebereich. So wurde bei der Bergung des abgestürzten Lufthansaflugzeuges vor der Insel Dugi Otok auch ein Boot von SeaHelp von der kroatischen SAR in den Bergeeinsatz mit eingebunden.

Quelle: www.Sea-Help.org

Donnerstag, 21. August 2008

Sea-Help jetzt auch ÖAMTC Partner

Sea-Help jetzt auch ÖAMTC Partner

24/06/08 - Der nautische Pannendienst Sea-Help bekommt immer mehr prominente Partner und etabliert sich jetzt auch außerhalb Kroatiens.

Sea-Help wurde jetzt als einziger zugelassener Pannendienst auf See in Kroatien vom ÖAMTC zum Vorteilspartner ernannt. Dies zeigt, dass auch große Automobilclubs, die hinreichende Erfahrung mit Pannendiensten haben, auf die professionelle Arbeit von Sea-Help setzen.

Seit 2005 im Einsatz

Bereits seit 2005 besitzt Sea-Help als einziger Pannendienst in Kroatien die erforderlichen Lizenzen, um professionelle Hilfe leisten zu können. In Fällen, in denen kein Personenschaden zu befürchten ist, wird Sea-Help auch vom Kroatischen SAR-Service zu Einsätzen gerufen. Das Kroatische Wirtschaftsministerium hat in einem Schreiben an alle Kapitanerien den Einsatz von Sea-Help Booten und Personal eindeutig begrüßt und zugleich Anweisung erteilt Sea-Help in das Rettungswesen Miteinzubinden. Dass der "Pannendienst auf See" auch dringend notwendig war und ist, zeigen mehr als 2500 gefahrene Einsätze von Sea-Help-Booten seit 2005.

Ausweitung auf Italien und Slowenien

Derzeit wird von Sea-Help die komplette Kroatische Küste betreut und mit 6 Einsatzbooten und Stützpunkten abgedeckt. Wie aus Unternehmenskreisen zu erfahren war, werden in nächster Zeit auch in Italien und Slowenien Stützpunkte errichtet. Damit ist nach Angaben des Geschäftsführers von Sea-Help, Walter Ebli, " Eine Abdeckung von Venedig bis Dubrovnik" durch Sea-Help sichergestellt.

Weitere Informationen: www.sea-help.com

Gernot Weiler für OCEAN7 Online


Sonntag, 17. August 2008

Leserbrief Boote-Magazin


Leserbrief an die Redaktion Boote


Sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion Boote,

bei meinem letzten Urlaub in Kroatien hatte ich leider eine Panne mit meinem Boot und möchte nicht versäumen, Ihnen meine Erfahrung mitzuteilen. Nachdem ich einen Motorschaden an meinem Boot festgestellt hatte und als Mitglied von Sea Tow abgeschleppt werden wollte, konnte ich unter der Hotline von Sea Tow niemanden erreichen.

Daraufhin probierte ich es in meiner Not bei Sea Help. Diese erklärten mir Anfangs, daß ich nicht Mitglied ihrer Organisation sei, sondern bei Sea Tow. Nachdem ich jedoch meine Not geschildert hatte, erklärte sich Sea Help sofort bereit mir zu helfen.

Umgehend wurde ich kostenfrei von Sukosan in die Werkstatt der Marina Borik geschleppt. Ich möchte betonen, dass die Mannschaft von Sea Help schnell zur Stelle, freundlich und hilfsbereit war. Erst 13 Stunden später wurde ich aufgrund meiner hinterlegten Telefonnummer von Sea Tow zurückgerufen.

Zu diesem Zeitpunkt war ich Gott sei Dank schon bestens von Sea Help versorgt worden. Selbstverständlich werde ich aufgrund dieser positiven Erfahrung Mitglied bei SEA HELP.

Vielen Dank nochmal an das Team !

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Stengel

Freitag, 15. August 2008

SeaHelp bei Bergung von LH -Flugzeug im Einsatz




SeaHelp bei Bergung von LH -Flugzeug im Einsatz

Hier ist wieder die Redaktion von AdriaNews:

Es ist auch für uns immer wieder eine Freude unsere Artikel un Berichte durch Tatsachen bestätigt zu sehen. so berichteten wir letzte Woche über Sea-Help und der Zusammenarbeit mit SAR und anderen Behörden in Kroatien.

Bei der Bergung des abgestürzten Lufthansa Flugzeuges war Sea-Help von den Behörden hinzugezogen worden. (siehe photo)

Luigi Castello


Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bergung lh.jpg